Der Blitz

Auf meiner Yoga-Reise schlug Ende 2015 tatsächlich der Blitz in mich ein. Das passierte anscheinend nur im Traum, aber je mehr ich mich auf diese innere Reise einließ, desto extremer wurden meine Träume und es schien so, als würden sie immer mehr mit dem Wachzustand verschmelzen. Mit Yoga und viel Ausdauer und Fleiß suchte ich … Mehr Der Blitz

bergab

Bevor ich mit Yoga anfing, hatte ich mich nie mit meiner Atmung beschäftigt. Der Atem war irgendwie da und wurde von mir nicht bewusst wahrgenommen. Das geht sicher den meisten Menschen so und ändert sich erst, wenn es Probleme mit der Atmung gibt. Der Atem ist das zarte Band, welches uns ans Leben bindet. Als … Mehr bergab

Ausgebremst

Als ich nach dem Kriya-Yoga Wochenende wieder zu Hause war, ließ ich die neuen Eindrücke erst einmal sacken. Ich hatte zwei Mantren mit auf dem Weg bekommen, die ich in Gedanken aufsagen sollte, und eine Liste mit Atem- und Meditationsübungen für jeden Tag in der Woche. Meine tägliche Yoga-Praxis war nun noch umfangreicher geworden. Neben … Mehr Ausgebremst

Zeit für Kriya-Yoga

Der Begriff des Kriya-Yoga begegnete mir das erste Mal in der Bhagavad-Gita, dann in den Yoga-Sutras des Patanjali und anschließend in dem Buch von Paramahansa Yogananda “Autobiographie eines Yogi”. Von der Self-Realisation Fellowship erhielt ich damals die kostenlosen Lehrbriefe, in denen ebenfalls erklärt wurde, wie Kriya-Yoga anzuwenden ist. Ich ging allerdings voller Hoffnung davon aus, … Mehr Zeit für Kriya-Yoga

B.K.S. Iyengar

Wenn wir an Yoga denken, dann fallen uns als erstes die Yoga-Posen (Asanas) ein. Diese Asanas haben ihren Ursprung im Hatha-Yoga, der sich in den ersten Jahrhunderten nach Chr. aus dem tantrischen Yoga entwickelte. Wer sich zum Yoga-Lehrer ausbilden lässt, lernt neben der Yoga-Philosphie vor allen Dingen die Asanas und Atemübungen, die während der Körperanstrengung … Mehr B.K.S. Iyengar

Yoga ist keine Ware

Im Jahr 2014 notierte ich weiterhin fleißig in meinem Yoga-Tagebuch, welche Atemübungen ich machte und wie lange ich jeden Tag meditierte. Wie eine Wissenschaftlerin beobachtete ich mich dabei und schrieb alles auf. Die Ein- und Ausatmung wurden jetzt für jedes Nasenloch getrennt durchgeführt und die Pausen zwischen der Ein- und Ausatmung wurden länger (inneres Luftanhalten). … Mehr Yoga ist keine Ware