Paramahansa Yogananda

An dieser Stelle möchte ich euch das Buch “Autobiographie eines Yogi” vorstellen. Ich bekam dieses Werk vor meiner Australienreise 2012 geschenkt und nahm es daher mit. Dieser Yogi hat mich sehr stark beeinflusst und er ist es auch der mich immer wieder inspiriert, den eigenen ganz bescheidenen Yogaweg aufzuschreiben.

Ich hatte zuvor nie etwas von Paramahansa Yogananda gehört und ich wusste auch nicht, dass er bei so vielen Menschen (vor allen Dingen in Amerika) beliebt war. Ich lese gerade im Internet, dass er Herzen von Thomas Mann über George Harrison bis Steve Jobs öffnete, der übrigens nach seinem Tod an alle Anwesenden auf der Trauerfeier ein Exemplar verschenken ließ.

Dass man ihn hauptsächlich in Amerika kennt liegt daran, dass er 1920 von seinem Lehrer Sri Yukteswar (Autor des Buches “Die heilige Wissenschaft”) von Indien nach Amerika geschickt wurde, um die Völker einander näher zu bringen. Er sollte den Menschen im Abendland davon erzählen, dass die indische heilige Schrift, die Bhagavad Gita und die heilige Bibel im Abendland die gleichen Botschaften beinhalten.

Paramahansa schreibt über seinen Lehrer: ”Nie wieder bin ich im Osten oder Westen irgendjemandem begegnet, der die christliche Bibel mit einer solch tiefen göttlichen Einsicht erläutern konnte, wie Sri Yukteswar.” ( Die Seitenzahlen beziehen sich hier stets auf die 1. dt. Taschenbuchausgabe SRFP 6. Nachdruck, 2007,  S. 195, Fußnote 20).

Paramahansa Yogananda hatte nichts außer sein großes liebendes Herz und etwas Geld von seinem Vater dabei, als er mit dem ersten Passagierschiff, das nach dem ersten Weltkrieg wieder nach Amerika fuhr, der “City of Sparta”, ohne Begleitung in Amerika ankam. Die Überfahrt dauerte damals 2 Monate.

Er wurde zuächst überall willkommen geheißen und herumgeführt wie ein exotischer Paradiesvogel. Anschließend konnte er die Menschen jedoch auch mit seinen Aussagen und Lehren überzeugen. Er hielt Vorträge über Philosophie und Religion in ganz Amerika. Er wollte, dass die Menschen nicht nur an einen Gott glauben, sondern dass sie Gott selbst in sich erkennen. Hierfür wollte er ihnen Kriya-Yoga beibringen. Kriya-Yoga bedeutet die Vereinigung (Yoga) mit dem Unendlichen durch eine bestimmte Handlung oder einem bestimmten Ritus (Kriya). (S. 267)

Diese Methode wurde ihm, seinem Lehrer und dessen Lehrer Lahiri Mahasaya von Babaji übermittelt, der in Indien als Avatar gilt. Dabei soll Babaji zu seinem Schüler Lahiri Mahasaya gesagt haben:

“Der Kriya-Yoga, den ich der Welt in diesem 19. Jahrhundert durch dich übergebe, ist eine Wiederbelebung derselben Wissenschaft, die Krishna vor mehreren Jahrtausenden Arjuna (aus der Bhagavad-Gita) vermittelte und die später auch Patanjali und Christus sowie Johannes, Paulus und anderen Jüngern bekannt wurde”. (S. 268).

Wenn man die Bilder von damals anschaut, kann man nur staunen, was für Menschenmassen Yogananda in Amerika angezogen hat. Heute würde man sagen, er war ein Superstar und hätte sicherlich Millionen von Followern auf Instagram und Twitter. Er füllte ganze Theater- und Veranstaltungshäuser. Er wurde auch ins Weiße Haus eingeladen und führte regen Austausch mit anerkannten Politikern, Wissenschaftlern und Autoren in Amerika selbst und auf der ganzen Welt.

Ob es an seiner Persönlichkeit und Ausstrahlung lag oder an dem Segen, den ihm sein Lehrer am letzten Tag mit auf dem Weg gab, wird uns ewig ein Rätsel bleiben.

“Das Schicksal ist dir günstig. Überall, wo du hinkommst, wirst du aufrichtige Seelen anziehen und selbst in der Wildnis Freunde finden.” (S. 391)

Paramahansa Yogananda fand nach einigen Jahren Schüler, die ihn auch finanziell unterstützten, und so entstand 1925 auf dem Mount Washington in Los Angeles das amerikanische Mutterzentrum der Self-Realization Fellowship.

(Bilder:  https://www.yogananda-srf.org/pybio/Ein_Pionier_des_Yoga_im_Westen.aspx)

Er schreibt in seiner Autobiographie, dass es “dasselbe Gebäude” ist, “das ich Jahre zuvor in meiner Vision in Kaschmir erblickt hatte.” (S.397)

Er lebte 32 Jahre in Amerika und hat selbst mehr als 100.000 Menschen in Kriya-Yoga eingeweiht. Seine Autobiographie, die er 1946 beendete, seit 70 Jahren im Druck ist und in 52 Sprachen übersetzt wurde, gibt einen Einblick in sein Leben in Indien und Amerika. Das Faszinierende an diesem Buch ist, dass es das erste autobiografische Buch eines Yogi ist, denn bis dahin hielten diese ihre Erfahrungen und Lehren immer geheim. Hier fand nun eine von seinen Lehrern ausdrücklich geforderte Öffnung eines Yogi-Herzens statt und somit können sich Menschen, die Gott finden möchten, bis heute auf der ganzen Welt daran erfreuen.

Die letzten Worte seines Lehrers Yukteswar vor seiner Abreise nach Amerika lauteten weiter:

“Allen, die Gott suchen und voller Vertrauen zu dir kommen, wird geholfen werden. Wenn du sie anblickst, wird ein geistiger Strom von deinen Augen ausgehen und in ihr Gehirn dringen, der ihre materiellen Gewohnheiten neutralisiert und ihnen Gott wieder in Erinnerung ruft.” (S.391)

Da er schon 1952 verstorben ist, kann ich nicht wissen, ob es stimmt, aber es scheint so, als würde diese Kraft in seiner Autobiographie weiterleben. Ich habe in meinem Leben sehr viele Bücher gelesen aber das, welches immer wieder mal in meinen Händen landet und am meisten abgenutzt ist, ist sein Werk. Fast alle Bücher verschenke ich auch, wenn ich sie gelesen habe aber dieses Buch würde ich nie verschenken. Dafür habe ich schon einige Exemplare mehr gekauft und an die Menschen verschenkt, die mir wichtig sind. Ob die Botschaft jedoch bis in ihre Herzen vordringt, weiß ich nicht. Das liegt nicht in meinen Händen.

Ich könnte jetzt hier noch viel über die unglaublichen Begegnungen und Geschichten erzählen, die Paramahansa Yogananda in diesem Buch beschreibt, aber das müsst ihr dann schon selber lesen, wenn es euch interessiert J. Sie sind zum Teil so unglaublich, dass man sie mit dem Verstand oft nicht nachvollziehen kann. Ich denke aber, dass es auch keine Rolle spielt, ob man das eine oder andere glaubt oder nicht. Ich bin heute davon überzeugt, dass er genau das aufgeschrieben hat, was er erlebt hat.

Viel wichtiger als all diese unglaublichen Begebenheiten in diesem Buch ist für mich das Wunder, wie, wann und von wem das Buch zu mir kam und was es in mir selbst auslöste. Ich durfte das erste mal in meinem Leben LIEBE spüren, ohne dass sie sich auf ein bestimmtes Objekt bezog. Ich lernte, mich noch mehr zu öffnen und zu vertrauen und ließ somit ebenfalls Wunder in mein Leben.

Noch auf dem letzten Abschnitt meiner Reise in Australien sollte sich meine eigene erste Vision vom Yoga-Retreat erfüllen, und davon möchte ich euch im nächsten Beitrag berichten.

Mit den besten Wünschen für ein wunderschönes Wochenende, Monika

IMG_9102


12 Gedanken zu “Paramahansa Yogananda

  1. Nachdem ich vor zwei Tagen Dein Buch zu Ende gelesen hatte habe ich gestern mit der Baghavad Gita begonnen. Und obwohl ich schon sehr müde war, und nur ein paar Seiten schaffte, machte sich eine „seltsame“ Empfindung in mir breit. Etwas das ich immer dann verspüre, wenn ich merke, dass ich es hier mit etwas ganz Besonderem zu tun habe – etwas das deutlich aus dem Profanen herausgeht.
    Ich freue mich schon auf heute Abend, wenn ich darin weiterlesen kann.
    Ein gesegnetes Wochenende liebe Monika
    ❤ ❤ ❤

    Gefällt 2 Personen

    1. Das freut mich sehr liebe Doris Barbara. Am Ende müssen wir“ Gott-Sucher“ nur aufpassen, dass wir nicht zu sehr woanders suchen, sondern immer wieder zu uns zurückkehren. Alleine bleiben mit den Gedanken und den Einsichten, die wir erfahren haben. Hier hilft die Gita sehr, da man nach ganz besonders tief gehenden Abschnitten immer wieder in der Stille – vielleicht beim Meditieren – die Worte auf sich wirken lassen kann. Dann kann sich in uns das Tor öffnen. Das wünsche ich Dir und vor allen Dingen wünsche ich Dir auch alles Gute nachträglich zum Geburtstag. Liebe Grüße, Monika

      Gefällt 1 Person

  2. am tablet ist es mehrfach passiert, daß ein längerer kommentar verloren ging, fast immer war ich irgendwie erleichtert, glaubte fast, ein „engel“ habe mir zur seite gestanden und geholfen, den kommentar nicht zu senden, ihn aus dem auge aus dem sinn zu verlieren.
    daß ich diesen verlor, tut mir leid, kann das geschriebene nicht wiederholen.
    also nur liebe grüße Monika
    ganz ohne tiefgang.

    Gefällt 1 Person

  3. Ich habe dieses Buch vor vielen Jahren in Indien gelesen. Es hat mich in keiner Weise überzeugt und berührt. Da ich Deine Gefühle nicht verletzen möchte, gehe ich hier nicht weiter darauf ein.
    LG
    Ulrike

    Gefällt 1 Person

    1. Danke für Deinen Kommentar und Deine Rücksichtnahme liebe Ulrike. Beim Lesen des Buches selbst war ich als eingefleischte Atheistin und Yoga-Neueinsteigerin auch sehr skeptisch. Ich habe oft geschmunzelt und gedacht, was das denn alles für merkwürdige Dinge sind, die er dort beschreibt. Kann jemand an zwei Orten gleichzeitig erscheinen? Gibt es Avatare, die immer wieder auftauchen, um Menschen auszubilden oder zu begleiten? Das war für mich als skeptische Europäerin völlig ausgeschlossen. Ich habe sie aber einfach mal so hingenommen oder überlesen.
      Beim Lesen selber ist es mir auch gar nicht aufgefallen aber es war so, als würde zwischen den Zeilen irgendetwas in mein Herz dringen. Ich kann auch nicht erklären, wann und was da genau passiert ist. Es kam überhaupt nicht vom Kopf und vielleicht hatte es etwas mit der Weite und Ferne von Australien zu tun. Das Buch lag in der Nacht immer neben mir und veränderte mich.
      Einige Zeit später, wieder zurück in Istanbul, fing ich aufgrund dieses Buches an, sehr viel zu meditieren. (Ich war auch sehr skeptisch, was die SRF Organisation betraf und es kamen Ängste auf, weil ich nicht wusste, ob das eine Sekte ist usw. Die typischen Ängste eines freien Geistes und Skeptikers.) Es motivierte mich trotzdem und es geschahen Dinge, die ich bis heute nicht erklären kann aber später gerne berichten möchte.
      Ich könnte mir vorstellen, dass Yogananda da genau zur richtigen Zeit in mein Leben trat und deshalb diese enorme Wirkung bei mir hatte. Einige Jahre zuvor hätte ich es vielleicht nicht einmal zu Ende gelesen. Er war eindeutig mein Herzöffner, während später Krishnamurti meinen Verstand sprengte ☺ Liebe Grüße

      Gefällt 1 Person

      1. Krishnamurti, las ich begeistert vor fast 30 jahren, verlieh es an meine grosse weltliche liebe, als diese unvermittelt nicht mehr zu erreichen war ( hat mich später besucht und mir die gründe erklärt, sie hatte sich mit ihrem früheren freund versöhnt und ihn geheiratet. es war gut und mutig, dieses gespräch mit augenkontakt, ich liebe sie noch immer als mensch *folgt ). jefenfalls das buch von Krishnamurti blieb bei ihr, in guten händen. habe das buch nicht ersetzen wollen, es hätte mich immer in traurigkeit an sie erinnert.
        was blieb? das verlustgefühl habe ich jahrelang verdrängen können, bis sich nach 5,5 ** jahren eine andere liebesbeziehung nahezu spiegelbildlich wiederholte, mit dem unterschied, nicht so lange passiv zu leiden.

        bewusste wie unbewusste verlustängste mögen einer der gründe sein, dass ich nach einer 5,5 jahre dauernden guten beziehung, die ich beendete, keine neue liebesbeziehung mehr gesucht habe, wenn es passieren sollte, werde ich keine angst mehr haben.
        ** 5,5 jahre ist ein zyklus, in dem sich entscheidendes ereignete, dies wurde mir erst bewusst, als ich 5,5 jahre lang schreibend meditierte, nur in mich hinein horchend 4 bücher schrieb.
        so gesehen ist es kein zufall, dass ich mich heute erinnere, ausgehend vom einst gelesenen buch Krishnamurtis.

        Gefällt 1 Person

  4. Danke für den Buchtipp und deine geschriebenen Zeilen dazu liebe Monika. Ich aknnte bisher nur Amma und habe vieles über sie gelesen. Voller Freude habe ich hier in den Kommentaren von deinem Buch gelesen und weiß schon jetzt, was ich mir von meinem Mann zu Weihnachten wünsche, hihi. Fühl dich ganz lieb gegrüßt. ❤ Steph

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s